Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Bitte installieren Sie einen aktuellen Browser, um unser Angebot richtig darstellen zu können.
23 Beiträge
MDR Fernsehen
ECHT erzählt von Ereignissen, Phänomenen, Begebenheiten und entdeckt dabei die Menschen hinter diesen spannenden Geschichten aus dem Osten Deutschlands.
41 Beiträge
Das Erste
Reportagen zu Themen des religiösen und gesellschaftlichen Lebens.
14 Beiträge
KiKA
Willkommen in Windhausen, mit seinem hübschen Rathaus, der Post, den Cafés und seinen liebenswerten Bewohnern. Über all das wacht Jean-Michel, das Karibu, ein hochsensibler Superheld, mit Super-Anzug.
27 Beiträge
SWR Baden-Württemberg
Seit 2001 zeichnet der SWR gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz Menschen für ihr besonderes Engagement aus.
110 Beiträge
Abenteuer mit Wolle & Pferd.
5 Beiträge
Unsere Welt ändert sich rasend schnell. "Eine Welt ohne..." wagt einen Blick in extreme Lösungsszenarien. Können wir damit leben? Vielleicht sogar besser?
4 Beiträge
BR Fernsehen
Der niederbayerische Spitzenkoch Hans Jörg Bachmeier beweist, wie schnell und einfach man gute Gerichte zaubern kann.
21 Beiträge
WDR Fernsehen
Die Lieblingsrezepte von WDR-Koch Björn Freitag
947 Beiträge
Im Erfindermagazin "Einfach genial" stellt Henriette Fee Grützner die Ergebnisse der Entwicklungsarbeit von Amateuren und Profis vor. Die Palette reicht von Erfindungen für Zuhause bis zu Lösungen für globale Probleme.
6 Beiträge
NDR Fernsehen
In Zentrum der Krimiserie steht die unbestechliche Reporterin Annika Bengtzon (Malin Crépin), die sich auch mit Polizei oder Spitzenpolitikern anlegt, wenn es sein muss.
Die Erdmännchen-Detektive sind spannenden Fällen auf der Spur.
Nach Scheidung und schwerem Autounfall kämpft sich Nadja Paulsen zurück ins Leben. Mit ihrem Exmann streitet sie heftig um den gemeinsamen Sohn Max. Auch ihr neuer Job als Privatdetektivin hat es in sich.
66 Beiträge
funk
Hubertus Koch lädt ein. Mal investigativ, mal konfrontativ geht es um Musik, Identität, Kultur, Gesellschaft und Politik.
ARD-alpha
Föderalismus? Repräsentative Demokratie und: "Einigkeit und Recht und Freiheit" - was bedeutet das eigentlich? Der Schmidt Max erkundet wichtige Stationen der deutschen Politik und bringt Licht ins Dunkel unseres politischen Systems.
rbb Fernsehen
Mit dem Robur-Bus die Spree entlang bis nach Berlin
8 Beiträge
"Ein Sommer in Brandenburg" ist ein heimatkundliches Roadmovie. Mit einem alten Robur-Bus (Baujahr 1987) geht es einen Sommer lang über Brandenburgs Straßen und Wege, um Land und Leute zu erkunden.
11 Beiträge
Was alles im Stuttgarter Zoo passiert ... "Eisbär, Affe & Co." zeigt wieder spannende Geschichten aus der "Wilhelma".
SWR Fernsehen
Was alles im Stuttgarter Zoo passiert. "Eisbär, Affe und Co." zeigt wieder spannende Geschichten aus der Wilhelma.
1046 Beiträge
Reportage-Reihe über aktuelle und historische Bahnthemen. Gezeigt werden berühmte Strecken und legendäre Züge aus aller Welt.
Die Geschichte ist wahr. Ein Polizist löst nach 28 Jahren ein Rätsel, an dem vor ihm schon viele gescheitert sind. Die NDR-Doku zeigt eindrucksvoll, wie mühevolle Ermittlungsarbeit zu einem der brutalsten Serienmörder Deutschlands führte.
304 Beiträge
Die Urmutter der Zoo-Doku-Soaps "Elefant, Tiger & Co." blickt authentisch, intim und mit berührender Erzählweise hinter die Kulissen des Leipziger Zoos.
58 Beiträge
Die Welt ist elefantastisch - Vorhang auf und mitgelacht!
Moderator Frank Elstner und Tierexperte Matthias Reinschmidt begeben sich für die Artenschutz-Doku "Elstners Reisen" auf die Spuren bedrohter Tierarten. Die Filme zeigen die vielfältigsten Naturräume der Erde, spektakuläre Landschaften und das jeweils einzigartige Tierreich.
22 Beiträge
Nach einem intensiven und aufregenden Jahr an der internationalen Schule Singapur, droht die enge Freundschaft zwischen Emma, Ally und Jackie zu zerplatzen.
12 Beiträge
Tuko ist der letzte Afrikanische Elefant, der von der Wildhüterin Abiona beschützt wird. Doch eines Tages verschwindet der Dickhäuter auf äußerst mysteriöse Weise.
hr-fernsehen
Die Sendung beschäftigt sich mit Themen rund um Ethik und Religionen.
63 Beiträge
"Hi, nice to meet you!" - mit einfachen Fragen und Antworten bietet dieser Klassiker unter den Fernsehsprachkursen Englisch für Anfänger. Für Urlaub und Alltag im englischsprachigen Ausland bestens gerüstet.
51 Beiträge
English bite-size
28 Beiträge
Jugendserie. Europa, 1889: Die jungen Vampire sind gezwungen, ihre Kräfte zu bündeln, um den Kampf gegen Dracula zu gewinnen.
49 Beiträge
Packende und faszinierende Tier- und Naturaufnahmen im Ersten.
In jeweils 45-minütigen Folgen erkunden hr-Autoren ihr Bundesland, stellen die schönsten Regionen und ihre Bewohner vor.
Jeden letzten Donnerstag im Monat sendet das MDR FERNSEHEN ein Konzert. Ob Klassik oder Rock - mit lauten oder leisen Tönen - auf großen oder kleinen Bühnen - in Sommernächten oder an verregneten Abenden.
3 Beiträge
Essen verändert die Welt! Die dreiteilige Dokumentationsreihe erzählt von den Meilensteinen, den großen Wandlungen und Entwicklungen, die wir dem Essen verdanken.
Menschen aus dem Südwesten, die sich kullinarischen Genüssen verschrieben haben und ihre Arbeit aus Berufung machen. Egal ob Profi oder Quereinsteiger. Qualität und Genuss stehen im Vordergrund.
Vierteilige Miniserie des Ensembles RebellComedy. Um seine Schulden zurückzuzahlen, landet Ben in der Comedy-Szene, denn die lockt mit schnellem Geld - wenn er bereit ist, dem Publikum das zu geben, was es will: den Ethnokasper!
Serie über einen Fitnesstrainer, der mit ungewöhnlichen Methoden versucht, das Leben seiner skurrilen Kunden zu verbessern.
32 Beiträge
Das Magazin EUROBLICK hat sich zum Ziel gesetzt, europäische Zusammenhänge zu erklären und dabei die farbigen Unterschiede europäischer Regionen lebendig darzustellen.Sonntags um 16.45 Uhr im Wechsel mit Alpen-Donau-Adria im BR Fernsehen.
316 Beiträge
Reportagen und Hintergrundberichte zu europäischen Themen.
9 Beiträge
Sieben Europameisterschaften, ein Event - in Berlin und Glasgow.
570 Beiträge
Alles rund um die größte Musikshow der Welt - mit Songchecks der teilnehmenden Künstler und aktuellen Videos.
Besondere Ereignisse und Preisverleihungen.
15 Beiträge
SWRFernsehen.de
Veranstaltungen und Events aus und für den Südwesten.
Ob Semperopernball oder Laternenfest. Im MDR Fernsehen verpassen Sie kein Event!
222 Beiträge
"Exakt - Das Nachrichtenmagazin" zeigt die Hintergründe zu den Themen der Woche, aufbereitet in Form von Interviews, Streitgesprächen und Kommentaren.
42 Beiträge
"Exakt- Die Story" zeigt Reportagen aus Gesellschaft und Politik, und erzählt spannende Geschichten über Menschen aus Mitteldeutschland.
Radio Bremen Fernsehen
Politisch aktuell, gesellschaftlich bewegend oder unterhaltsam. Moderator Felix Krömer nimmt sich Zeit für seine Gäste, diskutiert Aktuelles, stößt Debatten an und zeigt überraschende Seiten der Interviewten.
Eingefroren im Packeis des Nordpols - so driftet der Forschungseisbrecher "Polarstern" seit dem 4. Oktober 2019 über den Arktischen Ozean. Karsten Schwanke berichtet für ARD-alpha über diese Expedition.
Expedition Baikal, von der Mitte Europas bis in die Tiefen Sibiriens, von Berlin bis zum Baikalsee.
54 Beiträge
Sehenswerte Tier- und Naturfilme aus aller Welt: Entdeckungsreisen in die Ferne und in die Welt vor der eigenen Haustür.
Unsere Moderatoren nehmen Sie mit auf Entdeckungsreise im Südwesten. Sie zeigen Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps, erleben wunderschöne Landschaften und treffen Menschen mit besonderen Geschichten.
4135 Beiträge
Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche, immer bissig, frech und witzig. Extra 3 - die einzige Satiresendung.
81 Beiträge
Die drei Ernährungs-Docs sind alle erfahrene Mediziner. Sie zeigen, wie bei Diabetes, Migräne oder Rheuma mit speziellem Essen oft mehr erreicht werden kann als mit Tabletten.
0 Beiträge
Die 10-teilige Doku-Serie "1 x 1 der Wirtschaft" beschreibt spannend, witzig und fundiert, wie Wirtschaft entstand und wie sie funktioniert. In jeder der 15-minütigen Folgen erzählen prominente Experten aus der Praxis.