alpha-Centauri
Wie misst man Entfernungen im All? Teil II
12.04.2017 | 15 Min. | Verfügbar bis 10.04.2022 | Quelle: Bayerischer Rundfunk 2001
Das Video wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Der Beitrag ist verfügbar bis zum 10.04.2022.
Unsere Nachbargalaxie Andromeda ist rund 2,25 Millionen Lichtjahre entfernt. Wie aber misst man eine solche Strecke? Mit der Parallaxenbestimmung kommt man jedenfalls nicht weiter. Als Hilfsmittel benutzt man stattdessen pulsierende Sterne, die Cepheiden, als "Standardkerzen".