Tele-Akademie
Bildungshumanismus und Digitalisierung. Wie gestalten wir das Lernen der Zukunft? - Julian Nida-Rümelin
06.12.2020 | 44 Min. | Verfügbar bis 04.12.2025 | Quelle: SWR
Das Video wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Der Beitrag ist verfügbar bis zum 04.12.2025.
Die Grundidee des Humanismus ist, dass Menschen Autorinnen oder Autoren ihres Lebens sind, dass sie imstande sind, verantwortlich zu handeln. Eine humane Bildungspraxis ist darauf gerichtet, die Bedingungen für die Realisierung dieses Menschenbildes zu schaffen. Sie nimmt den ganzen Menschen in den Blick und bemüht sich darum, eine Kohärenz emotiver und kognitiver, ästhetischer und ethischer Erfahrungen und Einstellungen zu entwickeln.