Trocken bis lieblich - Wein-Wissen für Alle
"Von PIWIs und bunten Rebsorten"
24.04.2020 | 21 Min. | Verfügbar bis 24.04.2021 | Quelle: SWR
Das Audio wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Der Beitrag ist verfügbar bis zum 24.04.2021.
Weinreben, die weniger Pilzkrankheiten bekommen, benötigen weniger Spritzmittel. Dieser Gedanke steht hinter den PIWI-Sorten. PIWI ist der Sammelbegriff für Pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Doch trotz ihres Vorteils setzen sich diese Reben bei Winzern und Weintrinkern nur sehr langsam durch. Warum eigentlich nicht? Darüber reden Werner Eckert und Dominik Bartoschek in der heutigen Episode des SWR1-Wein-Podcasts.<br/>Außerdem geht's um farbige Rebsorten. So gibt es zum Beispiel neben Silvaner auch noch den Grünen Silvaner und den Blauen Silvaner. Und neben dem Riesling auch noch den Roten Riesling. Welchen Unterschied macht die Farbe im Namen?