Lesenswert Magazin
Sisyphos im Homeoffice - Leben und lesen in Zeiten von Corona
26.04.2020 | 55 Min. | Verfügbar bis 27.04.2021 | Quelle: SWR
Das Audio wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Der Beitrag ist verfügbar bis zum 27.04.2021.
"Die Pest" wird gerade wieder weltweit zum Bestseller - wir erinnern an einen anderen großen Camus-Klassiker: den "Mythos des Sisyphos" - und fragen: Rollen wir nicht alle gerade eine sehr großen Stein durchs Homeoffice? Außerdem machen wir einen Streifzug durchs Netz und hören in einige der vielen Online-Lesungen rein, die gerade stattfinden.<br/>Menschen mit Depressionen erleben gerade jetzt in der Quarantäne eine besonders schwierige Zeit. Der Spiegel-Journalist Benjamin Maack gibt sehr persönliche Innenansichten aus dem Leben eines depressiven Menschen. Der einstige Skandal-Journalist Tom Kummer hat einen berührenden Trauer- und Familienroman geschrieben: "Von schlechten Eltern": unser Buch der Woche. Lana Lux erzählt in "Jägerin und Sammlerin" eine aufwühlende Mutter-Tochter-Geschichte und der Ire Colm Toibin macht aus dem antiken Drama "Orestie" einen modernen Roman über eine zerrüttete Familie.<br/> <br/>Tom Kummer: Von schlechten Eltern<br/>Tropen Verlag<br/>ISBN: 978-3608504286<br/>245 Seiten<br/>22 Euro<br/>Rezension von Carsten Otte<br/><br/>Sisyphos im Homeoffice: Camus und Corona <br/>(Beitrag von Kathrin Hondl) <br/><br/>Benjamin Maack: Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein<br/>Suhrkamp Verlag<br/>ISBN: 978-3-518-47073-2<br/>333 Seiten<br/>18 Euro <br/>Rezension von Holger Heimann <br/><br/>Live aus dem Elfenbeinturm: Online-Lesungen in Coronazeiten <br/>Beitrag von Anja Höfer<br/><br/>Lana Lux: Jägerin und Sammlerin<br/>Aufbau Verlag<br/>ISBN: 978-3-351-03798-7<br/>304 Seiten<br/>20 Euro <br/>Rezension von Kristine Harthauer<br/><br/>Colm Toibin: Haus der Namen<br/>Hanser Verlag<br/>ISBN: 978-3-446-26181-5<br/>288 Seiten<br/>24 Euro <br/>Rezension von Theresa Hübner