Der Name Podcast ist ein Kunstwort aus "iPod" und "Broadcast" (Englisch: Rundfunk). Wird ein Podcast abonniert, werden die Inhalte automatisch aus dem Internet auf den Computer geladen. Als Podcast heruntergeladene Sendungen (Audioinhalte im MP3-Format und Videoinhalte als MPEG 4) können vom Computer aus auch auf tragbare Abspielgeräte kopiert werden.
Podcasts lassen sich per RSS-Feed abonnieren und eine spezielle Software - der so genannte Podcatcher - sorgt für die ständige Aktualisierung auf dem PC, so dass keine Ausgabe mehr verpasst wird. Wenn Sie einen Podcatcher auf dem Computer installiert haben, können Sie sich auf der Podcast-Seite einer Sendung über die Option "Diesen Podcast per RSS-Feed abonnieren" die Podcast-URL der Sendung anzeigen lassen. Kopieren Sie diese Adresse - sie endet in der Regel auf .xml und fügen Sie diese im entsprechenden Feld (meist heißt es "Podcast hinzufügen") Ihres Podcatchers ein.
Sogleich werden die aktuellen Folgen ihrer abonnierten Sendung übertragen. Sobald Sie mit Ihrem Computer online gehen, läuft von nun an jede neu ausgestrahlte Sendung, z. B. die "20-Uhr-Tagesschau", automatisch kurz nach deren Ausstrahlung in Ihren Podcatcher ein und lässt sich dort mit einem Mausklick jederzeit abrufen.
Damit Sie einen Podcast abonnieren können, benötigen Sie ein zusätzliches Programm - einen so genannten Podcatcher. Im Netz werden viele kostenlose Abonnier-Programme angeboten.
Sollten Sie weitere Fragen zu unseren Podcasts haben, senden Sie uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular.